19. Juni 2024

Best of Franken 2024 – Letzter Tag der Anmeldung am Mittwoch, 26. Juni

+++ Kategorien neu geordnet +++ Naturweine und Sekt erstmals im Wettberwerb +++ Anmeldung bis zum 26.06.2024 möglich +++ Letzte Möglichkeit zur Anmeldung für Best of Franken: Anmeldeschluss am Mittwoch, 26.07.2024 um Mitternacht. Die Anmeldung der Weine für Best of Franken ist unter www.weinmeldung.de möglich. Am 22. Juli 2024 findet der Premium-Weinwettbewerb "Best of Franken" in Iphofen statt. Bei der 21. [...]

WEITERLESEN

17. Juni 2024

Workshop des Bezirks Unterfranken am 30.07.2024: PIWI – Weine für die Zukunft!

Dienstag, 30.07.202409.00 – 16.00 Uhrim Bezirk Unterfranken, Silcherstr. 5, 97074 WürzburgProgramm: Piwis - Aktueller Stand der Rebenzüchtung Rebschule Antes Zukunftsweine – für eine nachhaltige Weinwelt Dr. Eva Vollmer Aus der Praxis – Für die Praxis Schwarz/Kraus/Körber/Deppischa. Status Quo Frankenb. Verkostung von am Markt eingeführten Piwi-Weine Die Weinbranche steht, wie viele andere Berufszweige auch, vor einer Vielzahl an Veränderungen und Herausforderungen. [...]

WEITERLESEN

Ab dem 1. Juli 2024 gelten die erweiterten Maut-Pflichten für Lkw

Ab dem 1. Juli 2024 werden alle Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen und weniger als 7,5 Tonnen für die Benutzung von Bundesfernstraßen mautpflichtig. Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen oder weniger bleiben mautfrei. Das gilt auch, wenn diese Fahrzeuge mit einem Anhänger unterwegs sind. Das heißt ausschlaggebend ist zunächst [...]

WEITERLESEN

Wein und Musik im Einklang: Residenz-Gala fasziniert Gäste

Kulinarischer und musikalischer Hochgenuss im Rahmen des Mozartfests Würzburg Die Residenz-Gala ist ein alljährlicher Höhepunkt im Terminkalender von Kulturliebhabern. Rund 500 Gäste lauschten in diesem Jahr dem Finnish Baroque Orchestra in den prächtigen Räumen der Würzburger Residenz, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Die Premium-Veranstaltung wurde gemeinsam vom Mozartfest und der Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland ausgerichtet. Ein anschließendes Diner entführte die Gäste in die Welt des [...]

WEITERLESEN

14. Juni 2024

Hinweis zur Qualitätsprüfung der Weine – Feld Nr. 7

In Franken, der Silvaner Heimat seit 1659, finden sich neben Silvaner in unterschiedlichen Ausprägungen – vom frischen Einstiegswein bis zum lagerfähigen Wein aus Spitzenlagen sowie individuelle Terroir- und Charakter-Weine – auch eine große Anzahl weiterer Rebsorten. Die Vielfalt unserer Böden und die unterschiedlichen Philosophien unserer Betriebe stehen für Franken und machen uns besonders. Die Welt des Weines befindet sich jedoch [...]

WEITERLESEN

13. Juni 2024

Unternehmerreise Bio zum Vertriebsaufbau in den Niederlanden 15./16. Oktober 2024

Die zweitägige Unternehmerreise in die Niederlande bietet bayerischen Herstellern von biologischen Lebensmitteln die Möglichkeit, erfolgsversprechende Vertriebswege zu erschließen und einen neuen Absatzmarkt kennenzulernen. Während der Reise finden Besuche beim niederländischen LEH sowie bei Einkaufsorganisationen, Großhändlern und Importeuren, die Interesse an bayerischen biologischen Produkten haben, statt, wie z.B.: Udea: Großhändler für biologische Lebensmittel. Zu seinen Kunden zählt ein Großteil der niederländischen [...]

WEITERLESEN

Bayerischer Gemeinschaftsstand auf der Fachmesse „Biofach“ in Nürnberg,

Die BIOFACH in Nürnberg ist die Welt-Leitmesse für den Bereich Bio-Lebensmittel. Im Jahr 2024 wurden über 35.000 Fachbesucher aus 128 Ländern sowie 2.250 Ausstellern aus knapp 94 Ländern gezählt. Am 567 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand präsentierten sich 28 Hersteller bayerischer Bio-Lebensmittel. Die alp Bayern plant auf der BIOFACH 2025 wieder eine Gemeinschaftsbeteiligung für bayerische Hersteller von Bio-Lebensmitteln in Halle 6, in [...]

WEITERLESEN

Grüne Woche: Anmeldung ab sofort möglich!

Seit 2012 präsentiert sich das Land Bayern in einer eigenen Bayernhalle auf der weltweit größten Verbrauchermesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Bei diesem Gemeinschaftsauftritt schafft die alp Bayern Präsentationsmöglichkeiten für folgende Gruppierungen aus allen Regionen Bayerns: Firmen der bayerischen Agrar- und Ernährungswirtschaft Dach-/Regionalverbände aus den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung, Tourismus und Gartenbau Regionen, Landkreise und Kommunen mit Spezialitäten- und Tourismusanbietern BETEILIGUNGSKOSTEN [...]

WEITERLESEN