Am 5. November 2024 wurde der Antrag auf Änderung der g.U. Franken im Bundesanzeiger veröffentlicht und somit ein entscheidender Schritt zur Umsetzung des Herkunftsmodells gemacht. Am 20. Februar 2025 wird der Fachausschuss der BLE zusammenkommen, um den Antrag und mögliche Einsprüche zu diskutieren. Das bedeutet nicht, dass die Änderung ab diesem Datum gilt. Wir streben jedoch eine möglichst zeitnahe Umsetzung an.
Jetzt sind Sie an der Reihe!
Es ist uns wichtig zu betonen, dass Sie das Herkunftsmodell in seiner Gesamtheit betrachten, um es erfolgreich umsetzen und kommunizieren zu können. Unbestritten ist die Abgrenzung der Flächen für die Erzeugung von „Ersten Gewächsen“ ein Meilenstein in der Geschichte des Frankenweins und eine gewaltige Aufgabe. Aber auch darüber hinaus gibt es Regelungen in der Weinverordnung, die künftig von allen Erzeugern in Deutschland eingehalten werden.
Wir laden Sie herzlich ein zu den Regionalkonferenzen 2025 des Fränkischen Weinbauverbands, bei denen das Thema des Abends das Herkunftsmodell Franken ist. An Hand von Beispielen werden wir die Vorgaben und das weitere Vorgehen näher erläutern.
Die Termine
Mittwoch, 29. Januar 2025
19.00 Uhr, Werntalhalle Stetten
Donnerstag, 6. Februar 2025
19.00 Uhr, Turnhalle Nordheim am Main
Mittwoch, 12. Februar 2025
17.00 Uhr (!), Karl-Knauf-Halle Iphofen
Am 12.02.2025 findet ab 8.30 Uhr das Weintourismus Symposium 2025 mit dem Schwerpunkt Wandel aktiv gestalten – mutig in die Zukunft planen in Iphofen statt. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.iphofen.de/veranstaltungen/highlights/fraenkisches-weintourismus-symposium.html
Wir laden Sie herzlich ein, einen informativen Tag in Iphofen zu verbringen.