Winzerblog

Online-Erhebung zum Weißburgunder

Eppan/Südtirol hat 2014 mit der Erst-Auflage von „Spatium Pinot Blanc“ eine europäische Plattform für den Weißburgunder ins Leben gerufen. Mit dem Ziel, die Sorte vermehrt in den Mittelpunkt der Weinwelt […]

WEITERLESEN

22. Dezember 2015

Intervitis Interfructa – 27.-30.11.2016

Die internationale Technologiemesse für Wein, Obst, Fruchtsaft und Spirituosen, INTERVITIS INTERFRUCTA, bekommt ab 2016 thematischen und fachlichen Zuwachs. Ab der kommenden Ausgabe wird zusätzlich im Rahmen der gleichzeitig stattfindenden HORTITECHNICA das gesamte Thema der Sonderkulturen abgebildet sein. Veranstalter der HORTITECHNICA ist die DLG (Veranstalter der Messen Agritechnica, EuroTier und EnergyDecentral sowie Potato Europe und DLG Feldtage).  Die in der Vergangenheit [...]

WEITERLESEN

14. Dezember 2015

Termine 2016 – Weinprämierung & Co.

Die Termine für die Fränkische Wein- und Sektprämierung im Jahr 2016 stehen fest (Das Datum kennzeichnet den Annahmeschluss): Datum   11.01.2016 2016-III 01.03.2016 2016-IV 04.04.2016 Annahmeschluss "Best of Gold" 09.05.2016 Endverkostung und Preisverleihung "Best of Gold" 23.05.2016 2016-V 13.06.2016 2016-VI 04.07.2016 2016-VII 29.08.2016 2017-I 05.11.2016 Fränkische Weingala 07.11.2016 2017-II Weiter möchten wir Sie auf folgende Termine hinweisen: 24.-25. Februar 2016: [...]

WEITERLESEN

Mindestlohn 2016

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der gesetzliche Mindestlohn ab 01.01.2016 nicht mehr bei 7,40 EUR sondern bei 8,00 EUR liegt.

WEITERLESEN

25. November 2015

Antragsformulare für Autorisierung von Neuanpflanzungen von Weinreben online

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat darüber informiert, dass sie das Formular und die entsprechenden Ausfüllhinweise für den Antrag der Autorisierung von Neuanpflanzungen von Weinreben online gestellt hat. Ebenfalls wurde ein Merkblatt veröffentlicht, welches über die Neuerungen des Systemwechsels informiert. Die Formulare können unter http://www.ble.de/pflanzrechte-wein eingesehen werden. Hintergrund: In Deutschland sind nach der Umstellung des Autorisierungssystems für Rebpflanzungen [...]

WEITERLESEN

17. November 2015

Hinweis zur Sekt-Aufmachung

Am Jahresende knallen traditionell die Korken, immer öfter auch aus fränkischen Sektflaschen. Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Aufmachung von Sekt-Flaschen neben den üblichen bezeichnungsrechtlichen Angaben in der Etikettierung weiteren speziellen Anforderungen unterliegt. In Artikel 69 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 607/2009 zu traditionellen Begriffen sowie der Kennzeichnung und Aufmachung bestimmter Weinbauerezeugnisse heißt es: (1)  [...]

WEITERLESEN

27. Oktober 2015

Liquiditätsprogramm der landwirtschaftlichen Rentenbank

Die landwirtschaftliche Rentenbank hat ein Programm zur Liquiditätssicherung ldw. Betriebe aufgelegt. Antragsberechtigt sind Futterbau- (Milchvieh) und Veredlungsbetriebe (Rinder-/Schweinemast und Ferkelerzeugung). Folgende Voraussetzungen bzw. Bedingungen sind zu erfüllen: Bei Ertragseinbußen wegen Trockenheit im Jahr 2015 sind alle Unternehmen der Landwirtschaft und des Garten- und Weinbaus antragsberechtigt. Die Ergebnisrückgänge müssen mindestens 30 % im jeweils betroffenen Betriebszweig betragen. Vorzeitige Rückzahlung während der [...]

WEITERLESEN