Winzerblog

SVLFG startet zweite Förderaktion

Ab dem 1. März beginnt die zweite Förderaktion der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zu ausgewählten Präventionsprodukten. Bezuschusst wird dann der Kauf von Sonnen- und Hitzeschutzprodukten sowie Kühlkleidung. […]

WEITERLESEN

10. Internationaler Scheurebe-Preis

Der Internationale Scheurebe-Preis geht in seine 10. Runde. Zum Wettbewerb einreichen können Winzer und Weingenossenschaften alle Weine sowie Perl- und Schaumweine, die aus der Scheurebe (Sorte muss auf dem Etikett […]

WEITERLESEN

11. Februar 2025

Qualifizierung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung

Im Herbst 2025 startet ein neues Semester an der Hauswirtschaftsschule in Teilzeit zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung. Die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Kitzingen dauert ca. 20 Monate. Der Unterricht findet jeden Mittwoch und einmal im Monat an einem Donnerstag statt. Die bayerischen Schulferien sind in der Regel unterrichtsfrei. Die Studierenden schließen ab als Fachkraft für Ernährung und [...]

WEITERLESEN

Online-Beratung hilft beim Ausfüllen von Anträgen

Die Online-Beratung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ermöglicht es Versicherten, Anträge digital gemeinsam mit den Sachbearbeitern richtig und bis zur Unterschrift auszufüllen. Mit diesem neuen Service möchte die SVLFG vor allem jene unterstützen, die beim Ausfüllen von Anträgen/Vordrucken noch Rückfragen haben und das Verfahren beschleunigen möchten. Die Sachbearbeitung der SVLFG schaltet sich online mit den Versicherten zusammen [...]

WEITERLESEN

7. Februar 2025

„Was einst die Mönche im Burgund waren, sind heute die fränkischen Winzerinnen und Winzer“

Mit diesen auffordernden Worten begrüßte Präsident Artur Steinmann am Donnerstag, 6. Februar 2025, rund 120 Winzerinnen und Winzer in der Turnhalle in Nordheim. Franken wird das erste Anbaugebiet sein, das den Begriff "Erstes Gewächs" nach der neuen Weinverordnung in der Produktspezifikation regeln wird. In seinem Vortrag berichtete Weinbaureferent Stephan Schmidt ausführlich über den "Fränkischen Weg zur Herkunftsprofilierung" sowie das Herkunftsmodell [...]

WEITERLESEN

6. Februar 2025

Hofübergabeseminar am 06.03.2025

Bei der Hofübergabe geht es um tiefgreifende Entscheidungen die das zukünftige Leben und Zusammenleben von Übergeber und Übernehmer betreffen. Dabei geht es für beide Seiten um wichtige Fragen, die in dieser Tagesveranstaltung von Experten behandelt werden. Rechtliches und Soziales steht dabei im Vordergrund. Auch Themen wie die Abfindung weichender Erben und ein gutes Miteinander von Jung und Alt auf dem [...]

WEITERLESEN

5. Februar 2025

IHK-Seminar: Weinsensorikseminar für Einsteiger – Erleben Sie Wein mit allen Sinnen am 19/20.05.2025

IHK Sommelier Weinschule Das Seminar richtet sich an Weinliebhaber, Quereinsteiger sowie Mitarbeiter aus Gastronomie, Weinbau und Handel. Mit praxisnahen Übungen und fachkundiger Anleitung erhalten Sie das notwendige Handwerkszeug für den richtigen Umgang mit Wein. In diesem zweitägigen Seminar führt die IHK Würzburg-Schweinfurt Einsteiger in die faszinierende Welt der Weinsensorik ein. Die Teilnehmenden lernen, Wein nicht nur zu schmecken, sondern systematisch [...]

WEITERLESEN