IHK-Weinseminare im Januar
Auch im neuen Jahr bietet die Wein- und Sommelierschule der IHK Würzburg-Schweinfurt Weiterbildungen an:
Geprüfter Sommelier/Sommelière (IHK) Fachrichtung Gastronomie und Handel
Kosten
Teilnahmeentgelt: 6.200,00 € zahlbar in drei Raten, zzgl. Lernmittel 400,00 Euro – Informationen zum Aufstiegs-BAföG finden Sie unter: www.aufstiegs-bafoeg.info zzgl.
Prüfungsgebühr 680,00 Euro
Zielgruppe
Gerne nehmen wir Anmeldungen von berufserfahrenen Mitarbeitern der Gastronomie, des F&B-Bereiches, des Weingroß- und -einzelhandels, Onlineshop-Betreibern und Mitarbeitern von Weingütern entgegen.
Information
Sie möchten den kompetenten Umgang mit Wein erlernen? Das Praxisstudium der IHK bietet optimale Voraussetzungen dafür. Zudem öffnet es Ihnen viele neue
Türen: Nach Ihrer Ausbildung zum IHK-geprüften Sommelier warten vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf Sie – unter anderem in der Gastronomie, dem Food & Beverage sowie in sämtlichen Bereichen des Weinhandels. Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihr persönliches Verständnis von Wein als natürliches Genussmittel und wichtiges Wirtschaftsgut (weiter) auszubilden. Die Verkostung „edler Tropfen“ wie Bordeaux und Burgunder, Rieslinge der Spitzenklasse und Champagner gehört selbstverständlich genauso zum Lehrplan wie der wissenschaftlich fundierte Theorieteil. Schon bald sind Sie in der Lage, Qualität und Potential großer Weine selbstständig und fachmännisch zu beurteilen – entscheiden Sie sich also noch heute für eine Weiterbildung an der IHK Wein- und Sommelierschule.
Inhalt
- Die Arbeit des Winzers und der Natur
- Die Arbeit des Kellermeisters
- Schaumwein, Spirituosen, Bier
- Alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee
- Qualitätssicherung, Zugang und Erkennung von Qualität und Sensorik
- Gläserkunde
- Weinbeschreibung
- Weinanbauländer neue Welt
- Im Restaurant: Arbeiten am Tisch des Gastes, Menükunde,
- Weinkartenerstellung, Weinkellerpflege
- Im Weinhandel: Verkaufsgespräche führen, die unterschiedlichen Formen
- des Weinverkaufs
- Wein und Wirtschaftlichkeit: Grundlagen der Betriebswirtschaft,
- Marketing und Veranstaltungen
- Social Media – IT
- Exkursionen und Studienfahrten durch ganz Deutschland zu
- ausgezeichneten Winzern und Weingütern
Darüber hinaus erhalten die Lehrgangsteilnehmer Zugang zur E-Learning-Plattform moodle, organisieren und teilen dort Ihr Wissen. Des Weiteren bieten wir den Teilnehmern zu verschiedenen Weinregionen kostenlose Verkostungen „Masterclass“ an. Hier bekommen die Teilnehmer noch vertieft Weinwissen und Verkostungsproben näher gebracht.
Voraussetzungen
(1) Zur schriftlichen und mündlichen Prüfung in den Fachrichtungen Gastronomie bzw. Handel werden Personen zugelassen, die
- 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf für die Fachrichtung Gastronomie bzw. in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf oder im anerkannten Ausbildungsberuf Winzer/Winzerin für die Fachrichtung „Handel“ und danach eine mindestens einjährige jeweils einschlägige Berufspraxis nachweisen, oder
- 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis, oder
- 3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen können. (2) Zur praktischen Prüfung ist zugelassen, wer ein Praktikum von mindestens 140 Stunden in einem Weingut nachweisen kann. Ziel des Praktikums soll die Kenntnis der wesentlichen Aspekte der Arbeit eines Winzers sein; dazu gehören insbesondere Weinbau, Kellertechnik, Marketing und Vertrieb.
Dauer
420 U.-Std, ab 08.10.2018 Montag und Dienstag (Teilzeit) 21.01.2019 Montag-Freitag (Vollzeit)
Anmerkungen
Dieses Praxisstudium ist förderfähig über Aufstiegs-Bafög und Meisterbonus in Höhe von 1.500,00 Euro.
Informationen finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de und www.stmwi.bayern.de
Web Link
www.ihk-wein-sommelierschule.de
English for a successful (wine) trade fair
Kosten:
Modul 1 155,00 Euro Modul (1+2) 310,00 Euro
Information
Das zweitätige Seminar eignet sich hervorragend als Englisch-Crash Kurs um sich auf Messegespräche und Messeauftritten professionell vorzubereiten. Im Mittelpunkt des Seminares stehen daher die aktive Kommunikation und das fachliche Grundvokabular in Englisch. Da Sie an ihren eigenen Fallbeispielen üben, können branchenunabhängig typische Messesituationen simuliert und eingeübt werden. Im ersten Modul werden Ihnen allgemeine Redewendungen und Fachvokabular für Messen vermittelt. Im zweiten Modul erlernen Sie speziell das Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen zum Thema Wein. Wie beschreibe ich einen Wein in englischer Sprache? Wie führe ich eine Weinprobe auf Englisch durch, wie beschreibe ich einen Wein in Kombination von Speisen in englischer Sprache.
Inhalt
Zielgruppe für Modul 1
Messehostessen und Veranstalter
14.01.2019
Modul 1: Grundlegendes Wissen der Kommunikation und Messegespräche
- Netzwerken auf Englisch
- Erfolgreich mit Kunden umgehen
- Produktpräsentationen
- Entsprechende Erklärungen und Beschreibungen, um die Fragen der
- Kunden kompetent zu beantworten
- Stimulationen und das Einüben eigener Fallbeispiele
- Kommunikationsmodelle
- Small Talk – erfolgreich Kontakte knüpfen
- Unternehmen & Dienstleistungen vorstellen (Präsentieren des
- Unternehmens und der Produkte)
Zielgruppe für Modul 2
Winzer, Sommeliers, Gästeführer, Gastronomen, Mitarbeiter im Weinfachhandel oder Weinfreunde, Messehostessen und Veranstalter an.
15.01.2019
Modul 2:
- Weinsprache und Weinverkauf
- Weinbeschreibung – Sensorik
- Aromarad beschreiben
- Verkaufsgespräche im Weinhandel
- Weinprobe in Englisch führen
- Kombination von Speise und Wein
- Weinregionen und Bodenbeschaffungen beschreiben und erklären
Dauer
2-Tagesseminar, von 09:00 bis 16:30 Uhr (16 U.Std.) Das Seminar kann auch nur eintätig gebucht werden.
Web Link: www.ihk-wein-sommelierschule.de
Weinmarketing – Ihre Weine, Ihre Kunden
21. Januar 2019, Würzburg Vollzeit
Kosten
Teilnahmeentgelt: 295,00 € inkl. Getränke und Seminarunterlagen
Zielgruppe
Winzer, Weinfachleute aus Gastronomie und Handel, die mit Maketingaufgaben betraut sind oder zukünftig werden sollen.
Information
Mit den geeigneten Marketingstrategien sollen neue Märkte und Kunden erschlossen werden. In diesem Seminar mit Workshop-Charakter geht es darum, mögliche Zielgruppen zu analysieren und dabei neue Wege zur richtigen Kundenansprache zu finden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Bestimmung der voraussichtlichen Rentabilität der anvisierten Kundengruppen einerseits und auf einem zielgruppen- und nutzenorientierten optimalen Einsatz der Werbeinstrumente unter Kosten-/Nutzenaspekt anderseits.
Inhalt
- Bedeutung und Grundlagen der Kundenbindung und -gewinnung
- Situationsanalyse: Marktanalyse, Zielgruppen und Bedarfsgruppen,
- Betriebstyp, Standortfaktoren, aktuelle Marketingkanäle
- Kundenorientierung als Philosophie
- Kundenerwartungen und Kundenzufriedenheit Einkauf und Preisgestaltung
- Einkauf beim Winzer
- Kosten, Konkurrenz und Kunden
- Preisstrategie
- Instrumente der Preisgestaltung
- Bestimmung von Absatzpotentiale
- Verkaufsförderung
- Die Kunst des aktiven Verkaufes
- Die Weinkarte
- Kommunikationspolitik
- Promotion
- Messen und Events
- Werbung
- Kooperationen
Voraussetzungen
keine
Dauer
2-Tagesseminar
Web Link
www.ihk-wein-sommelierschule.de
Termine
14. Januar 2019 Würzburg
Ansprechpartner
IHK Wein- und Sommelierschule
Larissa Keilholz
larissa.keilholz@wuerzburg.ihk.de
+49 931 4194 385
