Gebietsversammlungen Weinbau
Zu Beginn jeden Jahres werden die Winzer in den verschiedenen Weinbauregionen Frankens zu aktuellen Themen des Weinbaus informiert. Das Institut für Weinbau und Oenologie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) organisiert die Veranstaltung und bestimmt die Themen. Unterstützt wird die LWG dabei vom Fränkischen Weinbauverband und vom Weinbauring Franken e.V. Die Orte wechseln, üblicherweise sind es acht Gemeinden, in ganz Mainfranken verteilt, an denen die Veranstaltungen stattfinden.
Gebietsversammlungen Weinbau in Franken 2019
5. bis 20. Februar 2019
Datum | Gemeinde | Veranstaltungsort |
---|---|---|
05.02.2019 | Frickenhausen | historischen Ratskeller |
06.02.2019 | Ipsheim | Gasthaus Kreislmeyer |
07.02.2019 | Nordheim | Turnhalle |
12.02.2019 | Stetten | Werntalhalle |
13.02.2019 | Obererthal | Gasthaus zum Stern |
14.02.2019 | Iphofen | Karl Knauf Hall |
19.02.2019 | Ziegelanger | Gasthaus zur Sonne |
20.02.2019 | Erlenbach/Main | Frankenhalle |
Programm/Themen
- Biodiversitätsjahr 2019 – Was kann der Weinbau tun?
Dr. Hermann Kolesch, Christian Deppisch (LWG) - Schutz des Grundwassers – Aktuelle Situation in Franken
Peter Schwappach (Regierung von Unterfranken) - Nährstoffproblematik im Fränkischen Weinbau – Was regelt die neue Düngeverordnung?
Dr. Daniel Heßdörfer ( LWG), Artur Baumann (Weinbauring Franken) - Rebschutz optimieren – Ergebnisse integrierter und ökologischer Spritzfolgen
Hans-Jürgen Wöppel, Heinrich Hofmann (LWG) - Schwankende Erträge – Tipps zur Angebotssteuerung
Dr. Matthias Mend (LWG) - Aktuelles aus dem Haus des Frankenweins
Hermann Schmitt, Stephan Schmidt (Fränkischer Weinbauverband)
Die Themen und Vorträge der letzten Jahre finden Sie bei der LWG.