Schafe im Weinberg – Bio-Wein im Glas?

Schafe im Weinberg – Bio-Wein im Glas?
Schafe im Weinberg – wo gibt´s denn sowas? In Franken! Bisher zwar noch ein seltener Anblick, doch die eigentlich sehr geselligen und äußerst aufgeschlossenen Vierbeiner sind zunehmend in den fränkischen Weinlagen – selbst in der Steillage – zu finden. So sind die Wiederkäuer, die zu den ältesten Haustieren überhaupt gehören, eine von vielen Möglichkeiten zur Beikrautkontrolle im Ökologischen Weinbau. Die Bewirtschaftung im Einklang mit der Natur zum Erhalt und zur Förderung der biologischen Vielfalt liegt weiter im Trend. Wie der Einstieg gelingt und was es Neues zum Ökologischen Weinbau gibt, erfahren interessierte Winzer vom 27. bis 28. Februar 2019 in einem Einführungskurs an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG).

„Grüner“ Weinbau nimmt zu
Rund 397 Hektar werden in Franken derzeit ökologisch bewirtschaftet. Mit einem Anteil von knapp 6,5 % an der gesamten Weinanbaufläche ist Franken damit deutschlandweit nur auf den hinteren Plätzen vertreten – zumindest noch: Denn die naturnah bewirtschafteten Flächen in Bayern nehmen weiter zu. So ist die Nachfrage nach Ökoprodukten ungebrochen groß und verspricht dem Verbraucher einen Mehrwert beim Genuss. Vor allem junge Betriebsinhaber und -nachfolger möchten etwas ändern, und stellen auf Ökologischen Weinbau um. Dass bedeutet u. a. Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel sowie kein Einsatz von Herbiziden und mineralischem Stickstoffdünger. Schafe, als vierbeiniger Maschinenersatz, können so als „natürliche Beikrautregulierer“ für das Gras in der Zeile und unter dem Rebstock zum Einsatz kommen. Außerdem wird auch das Bodenleben durch die Hinterlassenschaften der Schafe gefördert.

Noch sind Plätze frei!
Das vom LWG-Institut Weinbau und Oenologie angebotene Seminar richtet sich an Einsteiger, die auf den Ökologischen Weinbau umstellen möchten, aber auch an bereits biologisch wirtschaftende Winzer. Zu den Themen des ersten Tages gehören Bodenpflege und Pflanzenernährung, neue Ansätze im Begrünungsmanagement aber auch das Nährstoff- und Wuchsmanagement mit der Bodenbeurteilung in der Praxis. Der zweite Seminartag beschäftigt sich mit den Themenbereichen Zertifizierung und Kontrolle sowie dem Schwefelmanagement und der Pflanzengesundheit. Neben einem Praxisbericht über den Einsatz von Schafen im Weinberg werden auch Rebsorten für den Ökologischen Weinbau vorgestellt. Die Anmeldung erfolgt online unter www.lwg.bayern.de/iwo1901 und ist noch bis zum 25.02. möglich. Der Unkostenbeitrag beträgt 55 € und ist vor Ort zu entrichten.

Ganz im Zeichen der Biodiversität
In den „Jahren der Biodiversität 2019-2020“, die unter dem Motto „Erzeugung gestalten – Arten erhalten“ stehen, setzt sich das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit zahlreichen Maßnahmen und

Was es Neues zum Ökologischen Weinbau gibt, erfahren interessierte Winzer vom 27. bis 28. Februar 2019 bei der LWG