Fränkische Winzer erhalten Staatsehrenpreise und Ehrenpreise für ihre Leistung in der Fränkischen Weinprämierung
Amtschef Bittlmayer übergibt die höchste Auszeichnung für Winzer in Bayern
Im Würzburger Residenzweinkeller würdigte der Fränkische Weinbauverband die Leistung seiner Winzerinnen und Winzer in der Fränkischen Weinprämierung. Vor zahlreichen Gästen aus Weinwirtschaft, Politik und Gesellschaft erhielten vier Weingüter den Bayerischen Staatsehrenpreis und 14 Weingüter Ehrenpreise der Landkreise, der Stadt Würzburg, der Regierung von Unterfranken, des Bezirks Unterfranken, der Weinbruderschaft und des Fränkischen Weinbauverbands.
Amtschef würdigt stetige Qualität mit dem Bayerische Staatsehrenpreisen
Als Anerkennung für ihr stetiges Qualitätsstreben zeichnete der Amtschef des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums Hubert Bittlmayer vier fränkische Weingüter mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis, der höchsten Auszeichnung für Winzer im Freistaat Bayern, aus. Die Bayerischen Staatsehrenpreise 2023 gehen an das Weingut Hofmann aus Sand am Main (Rebfläche bis 5 ha), das Weingut Clemens Fröhlich aus Escherndorf (5 bis 15 ha), das Weingut Horst Sauer aus Escherndorf (15 bis 50 ha) und das Weingut Geiger & Söhne aus Thüngersheim (über 50 ha).
Glückwünsche der Landwirtschaftsministerin
Aus Anlass der Preisverleihung ließ Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, die selbst nicht vor Ort seien konnte, ihre Glückwünsche übermitteln: „Ich beglückwünsche unsere Betriebe zu ihren konstant herausragenden Weinen– unabhängig vom Witterungsverlauf der entsprechenden Jahre. Bayern ist zurecht stolz auf seine Winzerinnen und Winzer in Franken!“
Weinbranche vorbildhaft
Amtschef Bittlmayer sagte in seiner Laudatio: „Die fränkischen Winzerinnen und Winzer zeichnet nicht nur die hervorragende und konstante Weinqualität aus, sondern auch Mut und lösungsorientierte Zielstrebigkeit, um die Herausforderungen dieser Zeit gemeinsam zu meistern. Genau diese Eigenschaften braucht es heute und darin ist unsere Weinbranche vorbildhaft.“
Passion für Perfektion führt zu Staatsehrenpreis
Der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann beglückwünschte die vier Preisträger: „Dies ist die höchste Auszeichnung, die ein Betrieb in Bayern erhalten kann und ein Symbol für ihre großartige Leistung. Jahrelanges Qualitätsstreben und ihre Passion für Perfektion haben sie hierhergeführt.“
Ehrenpreise für herausragende Leistungen in der Fränkischen Weinprämierung
14 weitere Weingüter erhielten für ihre herausragende Platzierung bei der Fränkischen Weinprämierung Ehrenpreise der einzelnen Landkreise, der kreisfreien Stadt Würzburg, der Regierung von Unterfranken, des Bezirks Unterfranken, der Weinbruderschaft Franken und des Fränkischen Weinbauverbands. Bei den Ehrenpreisen steht der Kontakt zwischen Weingut und Stifter im Vordergrund erklärte die ehemaligen Fränkischen Weinkönigin und Deutschen Weinprinzessin Klara Zehnder während ihrer Moderation. Die Landrätinnen und Landräte suchen oftmals persönlich die Preise aus und zeigen so ihre enge regionale Verbindung mit dem Wein und den Weingütern.
Der Bayerische Staatsehrenpreis
Den Bayerischen Staatsehrenpreis erhält jeweils der Betrieb, der in den vergangenen drei Jahren in seiner Betriebsgrößenklasse die beste Prämierungsquote erzielt hat und somit den höchsten Anteil prämierter Weine an seiner Gesamtproduktion aufweisen kann. Für Liebhaber des Frankenweins bietet der Preis neben den Medaillen der Fränkischen Weinprämierung eine ausgezeichnete Orientierung bei der Weinauswahl.
Die Ehrenpreise
Die Ehrenpreise erhalten die Weingüter, die bei der Fränkischen Weinprämierung innerhalb ihres Landkreises oder in der kreisfreien Stadt Würzburg jeweils am besten abgeschnitten haben. Zusätzlich gibt es Ehrenpreise der Regierung von Unterfranken, des Bezirks Unterfranken und des Fränkischen Weinbauverbands, die sich ebenfalls an dem Abschneiden in der Fränkischen Weinprämierung orientieren. Der Ehrenpreis der Weinbruderschaft Franken wird durch eine Verkostung durch die Mitglieder der Weinbruderschaft zusammen mit externen Juroren bestimmt.
Die Fränkische Weinprämierung
Mehrmals im Jahr können die fränkischen Erzeuger Weine zur Fränkischen Weinprämierung einreichen. Eine ausschließlich mit Weinexperten besetzte Jury bewertet diese Weine in einer verdeckten Verkostung unter der Leitung der Fachberatung für Kellerwirtschaft des Bezirks Unterfranken. Die besten Weine dürfen sich mit einer Goldmedaille, Silbermedaille, oder Bronzemedaille schmücken.
Foto Download
- Staatsehrenpreisträger 2023 | Download ›
- Staatsehrenpreisträger 2023 mit Urkunde | Download ›
Ehrenpreise 2023
Ehrenpreis des Bezirks Unterfranken
Weingut Bürgerspital zum Heiligen Geist
Theaterstraße 19 | 97070 Würzburg
www.buergerspital.de/weingut I weingut@buergerspital.de
2022er Würzburger Stein, Riesling VDP.ERSTE LAGE, QbA trocken
Ehrenpreis der Regierung von Unterfranken
Winzergemeinschaft Franken eG
Alte Reichsstraße 70 | 97318 Kitzingen
www.gwf-frankenwein.de I info@gwf-frankenwein.de
2021er Franken Winzersekt, Futur blanc, Deutscher Sekt b.A. extra trocken
Ehrenpreis der Weinbruderschaft Franken
Weingut Uwe Gessner
Kirchsteig 2 | 97493 Garstadt
weingut-gessner.de I heckenwirtschaft@weingut-gessner.de
2022er Rosè trocken, Silbermedaille Fränkische Weinprämierung
Ehrenpreis des Fränkischen Weinbauverbands e. V
Weingut Zehnthof, Tobias Weickert
Hauptstrasse 17 | 97334 Sommerach
zehnthof-weickert.de I info@zehnthof-weickert.de
2022er Obervolkacher Landsknecht, Scheurebe Spätlese trocken
Ehrenpreis der Stadt Würzburg
Staatlicher Hofkeller Würzburg
Residenzpl. 3 | 97070 Würzburg
www.hofkeller.de I hofkeller@hofkeller.de
2022er Würzburger Innere Leiste, Silvaner VDP.ERSTE LAGE, Qualitätswein trocken
Ehrenpreis des Landkreises Aschaffenburg
Winzergenossenschaft Hörstein eG
Am Neuen Berg 2 I 63755 Alzenau
www.winzergenossenschaft-hoerstein.de | info@winzergenossenschaft-hoerstein.de
2021er Hörsteiner Abtsberg, Chardonnay Kabinett trocken
Ehrenpreis des Landkreises Bad Kissingen
Weingut Ruppert
Obere Stadtmauer 15 I 97762 Hammelburg
www.franken-wein-gut.de I info@franken-wein-gut.de
2021er Hammelburger Heroldsberg, Sauvignon Blanc Reserve, Qualitätswein trocken
Ehrenpreis des Landkreises Hassberge
Weingut A. E. Rippstein
Limbacher Str. 1 | 97522 Sand am Main
weingut-rippstein.de I info@weingut-rippstein.de
2018er Cuvèe ANNA, Qualiätswein trocken
Ehrenpreis des Landkreises Kitzingen
Weingut Kreglinger
Rathausstraße 2 | 97340 Segnitz
weingut-kreglinger.de I info@weingut-kreglinger.de
2022er Segnitzer Pfaffensteig, Silvaner Spätlese trocken
Ehrenpreis des Landkreises Main-Spessart
Weingut Höfling
Kellereigasse 14 I 97776 Eußenheim
www.weingut-hoefling.de I info@weingut-hoefling.de
2022er Silvaner, Gössenheim Ortswein, Qualitätswein trocken
Ehrenpreis des Landkreises Miltenberg
Weingut Hillerich
Klingenberger Str. 16 | 63906 Erlenbach am Main
weingut-hillerich.de I r.hillerich@t-online.de
2012er Alte Rebe, Große Reserve X, Spätburgunder Qualitätswein trocken
Ehrenpreis des Landkreises Neustadt an der Aisch
Weingut Kreiselmeyer
Waldstraße 38 | 91472 Ipsheim
www.kreiselmeyer-wein.de I info@kreiselmeyer-wein.de
2022er Weißburgunder, Qualitätswein trocken
Ehrenpreis des Landkreises Schweinfurt
Weingut Ruppenstein
Steiggasse 5 | 97516 Oberschwarzach
www.wein-von-ruppenstein.de | info@wein-von-ruppenstein.de
2021er Oberschwarzach Geiersknuck, Silvaner Qualitätswein trocken
Ehrenpreis des Landkreises Würzburg
Weingut Schmachtenberger
Klosterstraße 43 | 97236 Randersacker
www.weine-mit-charakter.de I mail@weine-mit-charakter.de
2022er Randersackerer Sonnenstuhl, Weißburgunder Quaderkalk, Qualitätswein trocken