67. Fränkische Weinkönigin gesucht

Die fränkischen Winzerinnen und Winzer suchen eine Nachfolgerin für Lisa Lehritter. Ab sofort ist es möglich sich für das Ehrenamt als 67. Fränkische Weinkönigin zu bewerben. Die Bewerberinnen für dieses […]

WEITERLESEN

18. Dezember 2024

EU-Hilfen für den Weinbau

Die weltweite Weinwirtschaft steckt in einer echten Krise, die auch vor den fränkischen Winzerinnen und Winzern nicht Halt macht. Gespannt hat man daher seitens des Fränkischen Weinbauverbands auf die Arbeit der sogenannten Hochrangigen Gruppe Wein („High Level Group“) geschaut, die sich in Brüssel seit Anfang September 2024 mit verschiedenen Themen beschäftigt hat. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Erzeugung, Anpassungen an [...]

WEITERLESEN

Festabend der Weinbruderschaft Franken: Winzer-Ehrenpreis geht an das Weingut Weltner

Bei ihrem großen Festabend im Congress-Centrum in Würzburg zeichnete die Weinbruderschaft Franken das Weingut Weltner (Rödelsee) mit ihrem Winzer-Ehrenpreis für den besten Premium Silvaner aus Franken aus. Bruderschaftsmeister Peter Schwappach übergab die Sieger-Trophäe an Paul Weltner. Mit seinem 2013er Rödelseer Küchenmeister, Sylvaner VDP.ERSTE LAGE, dem ältesten Wein des Wettbewerbs, hatte er sich in einer Blindverkostung durch eine fachkundige Jury an [...]

WEITERLESEN

13. Dezember 2024

Ehrungsabend des Fränkischen Weinbauverbands: Verdienste rund um den Frankenwein gewürdigt

Im Rahmen seines Ehrungsabends hat der Fränkische Weinbauverband Verdienste rund um den Frankenwein gewürdigt. Im fürstbischöflichen Zehntkeller der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim ehrten Weinbaupräsident Artur Steinmann, Vizepräsident Thilo Heuft sowie der Geschäftsführer des Fränkischen Weinbauverbands, Hermann Schmitt zusammen mit der 66. Fränkischen Weinkönigin Lisa Lehritter insgesamt 29 Personen der Weinwirtschaft unter anderem für ihr ehrenamtliches Engagement, [...]

WEITERLESEN

9. Dezember 2024

VINOMAGIE F: neues Onlinemagazin rund um Reisen, Genuss und Erlebnisse

Unter dem Titel VINOMAGIE F werden Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland und die Fränkische Weinland Tourismus GmbH fortan mit einem Onlinemagazin und Newsletter spannende Geschichte aus Franken rund um die Themen Reisen, Genuss und Erlebnisse erzählen. VINOMAGIE F: Erlebbar machen, was die Region ausmacht „Wir wollen unsere Heimatregion erlebbar machen. Einblicke bieten, die sonst nicht jeder hat. Horizonte erweitern und jedem die Möglichkeit [...]

WEITERLESEN

22. November 2024

Winzer aus Franken erfolgreich beim Internationalen Silvaner Preis

Internationaler Silvaner Preis 2024 powered by Vinum: Gruppenfoto der glücklichen Gewinner aus Franken. Foto Daniel Oppelt Mehr als 450 Weine aus 11 Weinbauregionen und 4 Nationen, von einer 30-köpfigen Jury über zwei Tage verkostet: Der «Internationale Silvaner Preis des Silvaner Forums e.V. powered by VINUM» zeigte einmal mehr, wie viel Potential in dieser vor über 350 Jahren erstmals in Deutschland [...]

WEITERLESEN

Rebschnittkurs der LWG für Nebenerwerbs- und Freizeitwinzer – jetzt anmelden!

Der Rebschnittkurs der LWG vermittelt wichtige Grundlagen. Meike Maser-Plag © LWG Veitshöchheim Wie schneidet man den Rebstock im Weinberg richtig zurück, um jedes Jahr möglichst viele süße Trauben zu ernten und seine Vitalität zu erhalten? Unter anderem um diese Frage dreht sich der Rebschnittkurs der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Denn mit dem Rebschnitt, der ersten Tätigkeit des [...]

WEITERLESEN

Hammelburg, die älteste Weinstadt Frankens, begeistert nicht nur mit exzellenten Weinen, sondern seit Kurzem auch mit einer süßen Innovation: Weingummibärchen. Diese besondere Kreation entstand durch eine Zusammenarbeit des Bioweinguts Lange – Schloss Saaleck und dem international tätigen Süßwarenhersteller Trolli.

Von der Weinflasche zum Gummibärchen

Die Geschichte begann vor gut einem Jahr, als Trolli erstmals Wein beim Bioweingut Lange bestellte. Winzerin Ulrike Lange vermutete zunächst, dass eine Mitarbeiterin privat ein Probepaket an ihren Arbeitsplatz schicken ließ. Doch nach einer zweiten Bestellung und detaillierten Fragen per E-Mail zu Qualitäts- und Biokontrollen wurde klar: Trolli hatte größere Pläne. Auf Nachfrage erhielten die Langes die überraschende Antwort, dass ihr Bio-Silvaner in der Produktküche für eine neue Sorte Gummibärchen getestet werde.

Nach über einem Jahr intensiver Zusammenarbeit, zahlreichen ausgefüllten Dokumenten und vorgelegten Zertifizierungen konnte schließlich die erste Produktion der „Sekt-Bären“ starten. Die Wahl fiel auf den Bio-Silvaner aus Hammelburg, da er nicht nur mit seinem Geschmack überzeugte, sondern auch vegan und mit Biosiegel ausgezeichnet ist.

Die Entwicklung der Weingummibärchen basiert auf einer traditionellen Gummibärchen-Grundrezeptur mit speziellen Anpassungen. Typischerweise werden für die Herstellung Zucker, Verdickungsmittel, Glukosesirup und Weinsäure verwendet. Im Fall der Hammelburger Weingummibärchen wurde zusätzlich der Bio-Silvaner aus dem Weingut Lange als besonderes Geschmackselement integriert.

Die Produktentwicklung erfolgte in mehreren Schritten:

              •           Auswahl verschiedener Rebsorten von unterschiedlichen Weingütern

              •           Verkostung und Testung in der Produktküche von Trolli

              •           Finale Entscheidung für den Bio-Silvaner aus Hammelburg

              •           Umfangreiche Qualitäts- und Biosicherheitskontrollen

              •           Zertifizierungsprozess über mehr als ein Jahr

Das Ziel war es, einen einzigartigen Gummibärchen-Geschmack zu kreieren, der die Weincharakteristik des Silvaner widerspiegelt und gleichzeitig die hohen Qualitätsstandards von Trolli erfüllt.

„Sekt-Bären“ erobern die Welt

Die neuen „Sekt-Bären“ werden mittlerweile weltweit unter Marken wie Bärentreff und Bears and Friends vertrieben. Ulrike und Thomas Lange entdeckten ihre Gummibärchen sogar bei einer Geschäftsreise in Hongkong in einem Laden am Flughafen – ein Moment des Stolzes für das Weingut. Während ihres Aufenthalts in China trafen sie zudem den Chef von Trolli China bei einem Matchmaking-Event und tauschten Visitenkarten aus. Vielleicht wird es in Zukunft sogar eine lokale Produktion der Weingummibärchen in Asien geben.

Ein Genuss für alle Sinne

Wer diese süße Neuheit probieren möchte, kann die „Sekt-Bären“ seit Kurzem direkt im Weingut erwerben. Passend dazu empfehlen die Langes das fruchtig-liebliche Weißweincuvée „Rhöngold“, das perfekt mit den Gummibärchen harmoniert – ideal für genussvolle Stunden beim Lesen eines guten Buches.

hongkong uli+verkäuferin

Erlebnis Hammelburg

Neben dieser kulinarischen Innovation lädt das Weingut Lange – Schloss Saaleck zu zahlreichen Weinveranstaltungen ein. Ein Highlight ist die Winterweinwanderung mit Weinprobe, Glühwein und Gulaschsuppe am Lagerfeuer. Zudem werden bei kommenden Weinproben auch Wein und Gummibärchen gemeinsam verkostet – eine Kombination, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Weitere Weinveranstaltungen sind auf der homepage weingut-schloss-saaleck.de/veranstaltungen zu finden. 

Hammelburg bleibt damit ein Ort voller Überraschungen, an dem sich die reiche Weinbautradition mit kreativen Ideen vereint – sei es im Glas oder als süße Versuchung in Form von Weingummibärchen.